Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Profil- und MitgliederservicesMein Servicecenter

Pflege Deine persönlichen Daten, Interessen und Dein Passwort oder lade Deine Dokumente herunter.


Mein Profil

Meine Services

Kontakt

Angebote für Mitglieder
Informationen per App

Neueste Infos zu Tarifverhandlungen, Übersicht über die Tarifentgelte, Wissenswertes rund um die Arbeitswelt: Mit der IG Metall-App bist Du immer auf dem aktuellen Stand.

Zur IG Metall-App
Informationen per E-Mail

Nutze die IG Metall Newsletter, um stets über wichtige Ereignisse informiert zu bleiben. Unseren Newsletter mit aktuellen Informationen, Fakten und Hintergründen erhältst Du einmal pro Monat.

Newsletter abonnieren
IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

neu auf igmetall.de
Tarifrunde Eisen und Stahl 2022: Warnstreik bei DEW in Siegen Geisweid
Tarifrunde Eisen und Stahl 2025IG Metall weist Arbeitgeber-Angebot zurück

Zwei mal 250 Euro Einmal­zahlung für 12 Monate - aber keine dauerhafte Lohner­höhung. Null Prozent. Das erste Angebot der Arbeit­geber in der Stahl-Tarifrunde ist enttäu­schend. Die IG Metall erwartet ein deutlich verbes­sertes Angebot - sonst gibt es ab 1. Oktober Warnstreiks.

Metallarbeiter an einer Fräse
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG): Jetzt freie Tage für 2026 beantragen

Hast Du Kinder, zu pflegende Angehörige oder arbeitest Du Schicht? Dann kannst Du in der Metall- und Elektro­in­dustrie statt Geld (T-ZUG) bis zu 8 freie Tage im Jahr wählen. Der Antrag für das Jahr 2026 muss bis zum 31. Oktober beim Arbeit­geber eingereicht werden. Unsere FAQ zum T-ZUG

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen
Tarifrunde Textile Dienste 2025Jetzt: Prozente und verbesserte Altersteilzeit in den Textilen Diensten

Mit der September-Abrechnung steigen die tariflichen Monats­ent­gelte in den Textilen Diensten um 2,1 Prozent. Auch die Zuzahlung zur Alters­teilzeit steigt. Nächstes Jahr folgt die zweite Stufe der Erhöhung.

Deutsche Rentenversicherung
RenteFehler im System: Warum die Rentenkasse eigentlich viel voller ist

Der Staat zahlt der Renten­ver­si­cherung immer höhere Zuschüsse. Aber ist die Rente deshalb marode? Eben nicht! Denn die Renten­kasse zahlt auch Dinge, die eigentlich alle Steuer­zahler finanzieren sollten, nicht nur Beitrags­zahler. Ein Finanz­check.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München
Tarifrunde Leiharbeit 2025Tarifabschluss: Ordentliches Plus in der Leiharbeit

Die Entgelte in der Leiharbeit steigen bis April 2027 in drei Schritten. Das ist das Ergebnis der Tarifrunde Leiharbeit 2025. Die DGB-Gewerk­schaften konnten damit neben einer Reallohn­si­cherung auch die Forderung nach einem Abstand zum allgemeinen Mindestlohn durchsetzen.

Ein Beschäftigter wartet eine Lüftungsanlage
Tarifrunde Kältean­la­gen­bauer-Handwerk 2025Entgeltplus für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Die Entgelte im Kältean­la­genbau in Nieder­sachsen und Sachsen-Anhalt steigen ab Januar 2026 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,8 Prozent. Die Vergütungen der Auszubil­denen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um 30 bzw. 40 Euro.

Kampf um unsere Industrie: Musashi„Ob Streik oder Mitgliederversammlung ist doch wumpe“

Zwei Standorte sollen plattge­macht und einer zur Hälfte rasiert werden. So nicht! Aus allen Standorten kamen die Beschäf­tigten des Autozu­lie­ferers Musashi zur Deutsch­land­zen­trale. Der Arbeit­ge­ber­anwalt wollte den Warnstreik verbieten lassen, doch Polizei und Gericht spielten nicht mit.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025Stahl: Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte sichern

Die IG Metall hat ihre Forderungen für die Stahl-Tarifrunde beschlossen: Sie fordert eine Garantie für Arbeits­plätze und volle Kaufkraft. Die wirtschaft­liche Lage ist äußerst schwierig. Die Tarifver­hand­lungen in der nordwest­deut­schen und ostdeut­schen Eisen- und Stahlin­dustrie starten am Dienstag.

Union Busting | BR-MobbingBetriebsrat eröffnet Büro im Wohnwagen

Vier Wochen lang arbeitete der Betriebs­rats­vor­sit­zende bei Stöger Automation in einem Wohnwagen außerhalb des Werks. Die Geschäfts­leitung hatte ihm Hausverbot erteilt. Nach einem Vergleich vor Gericht darf er wieder rein. Aber: Der Ingenieur darf nicht arbeiten - und erhält somit auch kein Gehalt.

Ein Mitarbeiter in der Produktion bei Hiro Lift in Bielefeld
DGB-Index Gute Arbeit 2025Arbeitszeitwünsche in Deutschland: Was wollen die Beschäftigten?

Eine aktuelle Umfrage des DGB zeigt: Mehr als die Hälfte der Befragten würde die eigene Arbeitszeit gerne verkürzen. Gleich­zeitig scheitern Wünsche nach längeren Arbeits­zeiten häufig an betrieb­lichen Strukturen und der Ablehnung durch Arbeit­geber.

Junge Menschen mit Rucksack
Fünf Tage bezahlte Lernzeit im JahrNimm dir deinen Bildungsurlaub

Ob Workshop oder Sprachkurs: Wenn du dich weiter­bilden und etwas für dich oder deine Karriere tun möchtest, kannst du dafür Sonder­urlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungs­losen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

Ein Mann am Schreibtisch hinter einem Laptop im Gespräch mit einer gegenübersitzenden Frau.
Informa­tionen und Tipps für AngestellteRatgeber für außertariflich Beschäftigte

Außerta­rif­liche Angestellte (AT-Angestellte) sind eine wachsende Gruppe. Immer mehr Beschäf­tigte bekommen die speziellen AT-Arbeits­ver­träge angeboten. Auf den ersten Blick erscheint das positiv, denn für viele ist dies ein Schritt nach oben auf der Karrie­re­leiter. Doch genaues Hinsehen lohnt sich.

Newsletter bestellen