Kick-Off Veranstaltung Gelungener Auftakt für die Betriebsratswahlen 2026

Am 6. Oktober fand im Bürgerhaus Schranne in Giengen eine „Kick-Off-Veranstaltung“ für die Betriebsratswahlen 2026 statt. Beschäftigte aus unterschiedlichen Betrieben zeigten reges Interesse.

Kick-Off Veranstaltung Heidenheim

9. Oktober 2025 9. Oktober 2025


Die Kick-Off-Veranstaltung setzte den Starschuss für die Einleitung der im Zeitraum März bis Mai 2026 turnusmäßig stattfindenden Betriebsratswahlen. Ca. 45 Beschäftigte aus Betrieben der Geschäftsstelle fanden sich ein und zeigten damit ihr Interesse an der betrieblichen Mitbestimmung. 
In seinem Impulsvortrag ging Tobias Bucher, auf die historische Entwicklung, beginnend mit dem Betriebsrätegesetz 1920 bis hin zur Einführung des Betriebsverfassungsgesetzes, welches auch noch heute Bestand hat, ein. Dabei beleuchtete er die wichtigen Meilensteine, die die betriebliche Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland geleistet hat ein und würdigte diese.

Insbesondere in der jetzigen Zeit, in der sich die Arbeitswelt durch Megatrends wie die Einführung von künstlicher Intelligenz,die Transformation der Arbeitswelt und der gesellschaftliche Zusammenhalt massiv verändert, ist es wichtig, eine starke Mitbestimmung in den Betrieben zu haben.

Um als #TEAMIGMETALL auch in Zukunft die führende Position in den Betriebsräten zu halten, haben die Teilnehmer in einer World-Café-Phase 
erarbeitet, wie sich optimal für die Wahl aufstellen. Beginnend mit der Suche nach geeigneten Kandidat*innen, die Ansprache dieser, einen Umgang mit konkurrierenden Listen und Gewerkschaften zu finden, bis hin zur Aktivierung und Mobilisierung für eine hohe Wahlbeteiligung, wurden die wesentlichen Punkte diskutiert und erarbeitet. Alles in allem war es eine Veranstaltung mit einem großen Mehrwert für die Beschäftigten. In den nächsten Wochen geht es darum, Wahlvorstände zu schulen, betriebliche Kampagnen zu planen und schlussendlich als #TEAMIGMETALL erfolgreich in den neuen Gremien die Hoheit zu haben.

Er würdigte zentrale Meilensteine und betonte die Bedeutung starker Mitbestimmung angesichts aktueller Herausforderungen wie KI, Transformation der Arbeitswelt und gesellschaftlichem Wandel. Damit #TEAMIGMETALL auch künftig stark in den Betriebsratsgremien vertreten ist, entwickelten die Teilnehmenden im World-Café konkrete Strategien für eine erfolgreiche Wahlaufstellung. Beginnend mit der Suche nach geeigneten Kandidat*innen, die Ansprache dieser, einen Umgang mit konkurrierenden Listen und Gewerkschaften zu finden, bis hin zur Aktivierung und Mobilisierung für eine hohe Wahlbeteiligung, wurden die wesentlichen Punkte diskutiert und erarbeitet.

 Insgesamt bot die Veranstaltung einen erheblichen Mehrwert für die Beschäftigten. In den nächsten Wochen geht es darum, Wahlvorstände zu schulen, betriebliche Kampagnen zu planen und schlussendlich als #TEAMIGMETALL erfolgreich in den neuen Gremien die Hoheit zu haben.