Im Geschäfts- und Kassenbericht ging der 1. Bevollmächtigte, Tobias Bucher, neben den Kennzahlen auf die großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen wir als Volkswirtschaft Deutschland derzeit Konfrontiert sind, ein.
Der Krieg in Gaza, der unzählige Menschen in eine Hungersnot führt ist eine humanitäre Katastrohe. Der anhaltende Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat neben dem Elend, dass die Menschen durchleben, weitreichend
Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung. Das Embargo gegen Russland führt dazu, dass vielen Unternehmen ein großer Absatzmarkt weggebrochen ist.
Weiter belastet wird unsere Wirtschaft von den fragilen Handelsbeziehungen mit den USA. Verlässlichkeit und eine Konstante, die Basis der transatlantischen Beziehungen über viele Jahrzehnte, werden zunehmend mehr belastet. Der Außenhandel sinkt, der Export von Fahrzeugen, Stahl und Aluminium wird durch die hohen Zölle teuer, dass es kaum möglich ist, wettbewerbsfähig herzustellen. Ein hoher Bürokratieaufwand, langwierige Genehmigungsverfahren, hohe Energiepreise und wenig Planungssicherheit
erschweren die Erholung der deutschen Wirtschaft.
Auch im Landkreis Heidenheim stehen viele Betriebe vor großen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, die Demokratie und die Mitbestimmung in den Betrieben zu erhalten, auszubauen oder wenn kein Betriebsrat vorhanden ist, einzuführen.
Daher stehen die Betriebsratswahlen 2026 im besonderen Fokus. In derart herausfordernden Zeiten muss es einen starken, handlungsfähigen Gegenpol für die Arbeitgeber geben.
Weiter wurde den Delegierten der kürzlich abgeschlossene Tarifvertrag für Leiharbeitnehmer vorgestellt. Den Gewerkschaften ist es gelungen, ein ordentliches Lohnplus zu verhandeln und die Mitgliedervorteilsregelungen auszubauen. Der Abstand zum gesetzlichen Mindestlohn konnte ebenfalls verbessert werden.
Nach einer anschließenden Debatte und Aussprache wurde die Geschäftsführung und der Ortsvorstand einstimmig entlastet.
Wir bedanken uns für die gute Beteiligung und die Diskussionen . Die nächste Delegiertenversammlung findet am 19. November 2025 statt.